Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten ausgehändigt
Erlangen-Höchstadt. Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat Roswitha Grau aus Höchstadt a. d. Aisch und Prof. Dr. Friedrich Franke aus Möhrendorf das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Landrat Alexander Tritthart überreichte die Auszeichnung kürzlich im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt.
Für den Zusammenhalt im Landkreis
Landrat Alexander Tritthart betonte, wie wichtig das Engagement in den Vereinen und Initiativen für den Zusammenhalt im Landkreis ist: „Das Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen. Die Zeit und Leidenschaft, die Menschen wie Roswitha Grau aus Höchstadt und Prof. Dr. Friedrich Franke aus Möhrendorf investieren, sind von unschätzbarem Wert und machen einen echten Unterschied. Diese Auszeichnung würdigt das außergewöhnliche Engagement, das oft im Stillen geschieht, aber für unsere Gemeinschaft von entscheidender Bedeutung ist.“ Auch appellierte er an junge Menschen, sich in den Vereinen einzubringen sowie die Angebote und Vergünstigungen im Rahmen der Bayerischen Ehrenamtskarte zu nutzen, die im Landkreis seit 2014 eingeführt ist. Möhrendorfs Bürgermeister Thomas Fischer und Höchstadts Bürgermeister Gerald Brehm schlossen sich mit Dankesworten und Glückwünschen an. Musikalisch wurde die Feierstunde von Jutta Wachs-Müller am Saxophon und Andreas Engel am E-Piano umrahmt.
Gute Seele Höchstadts: Roswitha Grau – aktiv für Mensch und Natur
Roswitha Grau ist als Gründerin und Leiterin der Jugendgruppe „Junges Gemüse“ des Obst- und Gartenbauvereins Höchstadt eine zentrale Figur im Bereich Umweltbildung und Naturvermittlung. Sie bringt Kindern und Jugendlichen den respektvollen Umgang mit der Natur nahe und stärkt deren Bindung an den Verein. Darüber hinaus engagiert sie sich als Mesnerin, in der Diakonie und als aktive Vereinsfrau in Höchstadt, unter anderem im Tennisclub und den Natur- und Vogelfreunden. Für ihr vielfältiges Engagement wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet: 2016 mit der Silbernen Ehrennadel des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und 2023 mit der Ehrenspange der Stadt Höchstadt.
Vertrauen schaffen und Brücken bauen: Prof. Dr. Friedrich Franke
Prof. Dr. Friedrich Franke engagierte sich nach seiner Pensionierung von 2007 bis 2023 als Patientenführsprecher im Malteser Waldkrankenhaus Erlangen und fungierte als Mediator zwischen Patienten und Krankenhauspersonal. Zudem war er im Seniorenbeirat der Gemeinde Möhrendorf tätig und unterstützte die Entwicklung von Konzepten zur Pflege und Betreuung von Demenzkranken. Als ehemaliger Gemeinderat und leidenschaftlicher Imker war es ihm stets ein Anliegen, sein Wissen und seine Erfahrung der Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen.