Sachbearbeitung für die Gewährung von Jugend- & Eingliederungshilfen und Stellvertretung der Fachbereichsleitung (m/w/d)

so bald wie möglich | Vollzeit | Erlangen | EG 10 TVöD bzw. A 11 BayBesO

Unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Sachgebiet 23 - Amt für Kinder, Jugend und Familie - suchen im Bereich der Wirtschaftlichen Jugendhilfe Verstärkung.

Das bieten wir Ihnen:

  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 10 TVöD bzw. A 11 BayBesO
  • Ein motiviertes Team
  • Einen modern ausgerichteten Arbeitsplatz mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einen Zuschuss zum öffentlichen Personennahverkehr
     

Das sind Ihre Aufgaben (u.a.):

  • Gewährung von ambulanten, teilstationären und stationären Jugend- und Eingliederungshilfen
    -> Sie bereiten Entscheidungen in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht für die Hilfegewährung vor, insbesondere mit Prüfung örtlicher und sachlicher Zuständigkeit
    -> Sie nehmen an Entscheidungskonferenzen mit den Fachbereichen ASD und BSD teil
    -> Sie erlassen Hilfebescheide
    -> Sie prüfen und zahlen Rechnungen der Hilfeerbringer
    -> Sie setzen die Refinanzierung mit eigenständiger Verhandlungsführung gegenüber verschiedenen Reha-Trägern durch, klären strittige Finanzierungspflichten und rechnen Kostenerstattungsansprüche ab
    -> Sie leiten fristgerecht nach § 14 SGB IX an zuständige Reha-Träger weiter
    -> Sie prüfen geltend gemachte Kostenerstattungsansprüche
    -> Sie führen Fallabgaben und Fallübernahmeverfahren in Zusammenarbeit mit Jugendämtern und Bezirk selbstständig durch
    -> Sie setzen den seit KJSG geänderten § 27 SGB VIII (rechtliche Gestaltung besonderer und schwieriger Einzelfälle u.a. durch Kombination von Hilfearten) eigenständig durch
    -> Sie erfassen Vorgänge im Fachprogramm ProSoz mit Falldaten für JUBB
    -> Sie führen die statistische Erfassung und Meldung nach § 98 Nr. 2 SGB VIII durch
    -> Sie sind mit der Haushaltsplanung und monatlichen Hochrechnung betraut
  • Stellvertretung der Fachbereichsleitung sowie Vertretung der Fachbereichsleitung im Bereich Eingliederungshilfen
    -> Sie koordinieren die Eingliederungshilfen innerhalb des Fachbereichs zu verschiedenen Hilfeformen des § 35 a SGB VIII
    -> Sie sind fachbereichsübergreifende Vertretung der Wirtschaftlichen Jugendhilfe (insbes. in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen ASD und BSD) unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben und Entwicklung der Rechtsprechung zur Eingliederungshilfe
    -> Sie nehmen an der Arbeitsgemeinschaft Bezirk und Mittelfränkische Jugendämter mit Informationstransfer an die Fachdienste und Fachbereiche des Jugendamtes teil
    -> Sie entwickeln die Zusammenarbeit und den Austausch mit Verfahrenslotsen gemäß § 10 b SGB VIII
    Mitwirkung an der Weichenstellung des Jugendamtes im Hinblick auf die 3. Reformstufe des SGB VIII in Abstimmung mit der Jugendamtsleitung, den Verfahrenslotsen und dem Leitungsteam
  • Selbstständige Bearbeitung von Rechtsmitteln und Klagen
     

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Sie haben die Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst (Verwaltungswirt/in) oder vergleichsweise den Beschäftigtenlehrgang II (BLII) erfolgreich abgeschlossen
  • Sie arbeiten selbstständig um komplizierte rechtliche und tatsächliche Sachverhalte zu erschließen
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Sie sind sehr flexibel und interessiert an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sie sind belastbar
  • Sie sind entscheidungs- und verantwortungsbereit
  • Sie verfügen über Fach- und EDV-Kenntnisse
  • Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über entsprechende Berufserfahrung sowie Rechtskenntnisse im Reha-Recht und zu einzelnen Leistungsinhalten des SGB
     

Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Vorgangs-Nr. SG 23-Wijuhi bis spätestens 21. Mai 2024. Unsere Datenschutzbedingungen und die Einverständniserklärung zum Ausfüllen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/karriere (ganz nach unten scrollen).

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

 
Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal,
Nägelsbachstraße 1, 91052 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@erlangen-hoechstadt.de
Ansprechpartner: Herr Schlegel, Telefon 09131 803-1170
 

Die Stelle als PDF