Aktion STADTRADELN 2025 im Landkreis Erlangen-Höchstadt
Erlangen-Höchstadt. Unter dem Motto „Mit dem Fahrrad einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur eigenen Gesundheitsvorsorge leisten und auf Entdeckungstour im Landkreis gehen“ nimmt der Landkreis Erlangen-Höchstadt vom 10. bis 30. Mai 2025 wieder an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses teil. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege beruflich und privat klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Anmeldung und Teilnahme
Teilnehmen können alle Personen, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Wer mitmachen will, kann für seine Kommune oder auch für den gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt antreten. Ob auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit für eine Entdeckungstour: Jeder Kilometer zählt. Unter stadtradeln.de/home können sich Interessierte schon jetzt anmelden, sich Gruppen anschließen oder eigene Gruppen gründen. Diese 20 Landkreiskommunen sind in diesem Jahr an der Aktion STADTRADELN beteiligt: Aurachtal, Baiersdorf, Bubenreuth, Buckenhof, Eckental, Großenseebach, Heroldsberg, Herzogenaurach, Heßdorf, Höchstadt a. d. Aisch, Kalchreuth, Marloffstein, Möhrendorf, Mühlhausen, Röttenbach, Spardorf, Uttenreuth, Vestenbergsgreuth, Wachenroth und Weisendorf.
Sternfahrt zum STADTRADELN-Auftakt am 10. Mai 2025
Der Startschuss für die STADTRADELN-Saison fällt am 10. Mai mit der Fahrradmesse in Herzogenaurach. Zur Eröffnung findet eine gemeinsame Sternfahrt aus den teilnehmenden Gemeinden statt, die direkt zur Messe fährt. Alle Radlerinnen und Radler sind herzlich zur offiziellen Begrüßung eingeladen. Eine Anmeldung für die Sternfahrt ist bis spätestens 4. Mai 2025 direkt bei der jeweiligen teilnehmenden Gemeinde erforderlich. Weitere Informationen gibt es vorab bei den jeweiligen Gemeinden. Alle Veranstaltungen der teilnehmenden Gemeinden im Rahmen der Aktion sowie aktuelle Informationen sind auch im Veranstaltungskalender auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht.
Gemeinsam unterwegs
Auch in diesem Jahr sucht der Landkreis Erlangen-Höchstadt die Teams mit den meisten Radkilometern pro Person in vier Kategorien: Erstens Vereine und Verbände, zweitens Unternehmen, Betriebe, Ämter und Verwaltung drittens Schulen und viertens Familien. Ob im Verein, mit Kolleginnen und Kollegen, als Familie oder als Freunde, Schulklasse oder Kollegium einer Schule – es lassen sich eigene Teams bilden. Die Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach unterstützt den Wettbewerb finanziell. Die Gewinnerteams aus den Kategorien 1 bis 3 erhalten attraktive Preise im Wert von bis zu 300 Euro, das Siegerteam aus der Kategorie 4 „Familien“ gewinnt einen Preis im Wert von bis zu 100 Euro. Die Bewertung erfolgt anhand der Gesamtzahl der während des 21-tägigen Aktionszeitraums geradelten Team-Kilometer, geteilt durch die Anzahl der Teammitglieder. Voraussetzung ist, dass das Team für den Landkreis Erlangen-Höchstadt oder eine der 20 teilnehmenden Landkreisgemeinden radelt.
Weitere Informationen zur Aktion STADTRADELN gibt es online unter stadtradeln.de/ oder in der App stadtradeln.de/app.
STADTRADELN
Die Aktion "Stadtradeln" will gemeinsam mit dem Klima-Bündnis dazu anregen, künftig das Fahrrad statt das Auto als Verkehrsmittel zu nutzen. Jede Kommune kann sich anmelden und selbst festlegen, wann sie sich drei Wochen lang beteiligen will. Bürgerinnen und Bürger können dann in diesem Zeitraum Kilometer auf dem Fahrrad sammeln. Die bundesweite Kampagne läuft von Mai bis September 2023. Unter Berücksichtigung der Einwohnerzahl wird die Kommune mit den meisten Gesamtkilometern am Ende ausgezeichnet.