Der Enkeltrick und andere Telefonbetrugsmaschen – Mit Gedächtnistraining Telefonbetrug vorbeugen

26. Januar 2023: Veranstaltung des Ehrenamtsbüros am 8. Februar in Vestenbergsgreuth

Viele Seniorinnen und Senioren kennen das: Das Telefon klingelt und falsche Polizisten wollen Geld und Schmuck sicherstellen, ein vermeintliches Enkelkind sei in einer Notlage und brauche dringend Geld oder ein Unbekannter kündigt einen Geldgewinn an, verlangt aber vorher eine Kaution. Mit den Techniken aus dem Gedächtnistraining lässt sich solchen Betrugsmaschen vorbeugen. „Der Enkeltrick und andere Telefonbetrugsmaschen – Mit Gedächtnistraining Telefonbetrug vorbeugen“ vermittelt neueste Betrugsmethoden und präventive Verhaltensmöglichkeiten. Das Ehrenamtsbüro des Landkreises lädt Seniorinnen und Senioren sowie ehrenamtlich Engagierte zu einer kostenlosen Veranstaltung am Mittwoch, 8. Februar 2023, von 14 bis 16 Uhr in das Haus der Begegnung Vestenbergsgreuth, Dutendorfer Str. 18, 91487 Vestenbergsgreuth ein. Interessierte melden sich bitte bis Dienstag, 31. Januar 2023, per E-Mail an ehrenamtsbuero@erlangen-hoechstadt.de oder telefonisch unter 09131 803 1336 an.

Es referieren Walter Ferbar (zertifizierter Gedächtnistrainer), Andreas Hänjes, Polizeihauptkommissar Polizeiinspektion Höchstadt/Aisch und Rainer Scheckenbach (Polizist i.R.). Weitere Informationen und das gesamte Fortbildungsprogramm „Ehrenamt Qualifizieren“ für das Wintersemester 2022/2023 ist in den Gemeinden, im Landratsamt und unter www.erh-engagiert-sich.de erhältlich.

EHRENAMT QUALIFIZIEREN
Der Kooperationsverbund EHRENAMT QUALIFIZIEREN ist ein Zusammenschluss zur Stärkung der Bürgergesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements. Hauptakteure sind das Ehrenamtsbüro des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, das Büro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt der Stadt Erlangen, die Sport- und Ehrenamtskoordination der Stadt Herzogenaurach und die Volkshochschulen der Städte Erlangen, Herzogenaurach und Höchstadt a. d. Aisch sowie des Marktes Eckental. Das Programm bietet Qualifizierung, Weiterbildung und Austausch für aktive Ehrenamtliche und auch für diejenigen, die es werden möchten.