Landkreis druckt Neuauflage der „Direktvermarkterbroschüre“

13. April 2022: Direktvermarkter können sich noch bis 22. April kostenlos beteiligen.

Qualität genießen, Obst und Gemüse selbst ernten oder der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun: Es gibt viele Gründe, warum regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Lebensmittel gefragt sind. Das Regionalmanagement des Landkreises Erlangen-Höchstadt plant zusammen mit dem Umweltamt der Stadt Erlangen eine Neuauflage der Broschüre „Direktvermarkter in Erlangen und Erlangen-Höchstadt“. Diese soll sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Touristen eine Orientierungshilfe über die vielen Direktvermarkter und Hofläden geben. Der Eintrag in das Verzeichnis ist kostenlos.

Infos zur Teilnahme und Registrierung ab sofort möglich
Beteiligen können sich beispielsweise Hofläden oder regionale Erzeuger aus dem Lebensmittelbereich aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt und aus dem Stadtgebiet Erlangen, die noch nicht in der Broschüre aufgeführt sind. Interessierte können sich noch bis Freitag, 22. April bei Matthias Nicolai vom Regionalmanagement unter der Telefonnummer 09131/803-1271 oder per E-Mail an regionalmanagement@erlangen-hoechstadt.de melden. Oder Einfach hier den Rückmeldebogen für die Broschüre herunterladen, ausfüllen und direkt an das Regionalmanagement schicken. Dies ist per E-Mail an regionalmanagement@erlangen-hoechstadt.de, per Fax an 09131 / 803 – 491271 oder per Post an das Regionalmanagement des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, möglich.

Frische zum Anfassen
In der aktuellen Ausgabe sind 70 Betriebe aus Stadt und Landkreis gelistet. Diese ist bei allen Gemeindeverwaltungen, im Landratsamt Erlangen und in der Dienststelle Höchstadt erhältlich oder als digitale Ausgabe unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/leben-in-erh/original-regional/ abrufbar. Tipp für Entdecker: Die Direktvermarkter sind auch umweltfreundlich zu erreichen, beispielsweise mit dem Fahrrad oder den Buslinien 201, 202, 203/205, 209.