Was Mädels wollen

02. November 2022: Mädchenaktionstag in der Mittelschule Herzogenaurach mit Begeisterung aufgenommen.

Klassenzimmer verwandelten sich in Kreativräume und Wellnessbereiche unter dem Motto „Girls Only“: 75 Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren aus Schulen in Herzogenaurach, Höchstadt, Spardorf, Eckental und Erlangen haben sich beim Mädchenaktionstag in der Mittelschule Herzogenaurach die für sie schönsten Workshops rausgesucht. So stellten die Mädchen beispielsweise im Rahmen einer kleinen Kräuterkunde eigene Kosmetik her. Einige tanzten lieber zu Hip-Hop-Musik oder ließen mit Fantasiereise, selbst designtem Rucksack ihrer Kreativität freien Lauf. Auch beliebt waren die Workshops interaktives Fotobuch und Beziehungen auf Augenhöhe.

Neue Freundinnen gefunden
In den Pausen kamen die Mädchen bei gesunden Snacks ins Gespräch, tauschten sich aus und schlossen neue Freundschaften. Beim Gestalten eines Bilderrahmens beschäftigten sie sich mit der Frage, welcher Lieblingsmensch dort Platz findet. Viel Spaß hatten die Schülerinnen auch dabei, sich täuschend echt aussehende Tattoos aufsprühen zu lassen. Bei so viel Spaß und Aufbau eines starken Selbstwertgefühls, fiel das Fazit der Teilnehmerinnen und auch der Veranstalterinnen, dem „Arbeitskreis Mädchenarbeit“ des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Kooperation mit der Mittelschule Herzogenaurach, sehr deutlich aus: Der Mädchenaktionstag soll wiederholt werden. Dank der fachübergreifenden Zusammenarbeit verschiedener Einrichtungen im Landkreis konnten dieses Jahr besonders viele Mädchen zur Teilnahme erreicht werden. Der Mädchenaktionstag steht generell im Zeichen der geschlechtsreflektieren Kinder- und Jugendarbeit, welche gesellschaftliche Rollenbilder im Zusammenhang mit den eigenen Bedürfnissen reflektiert.

 

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Spaß am Basteln hatten die Mädchen beim Mädchenaktionstag in der Mittelschule Herzogenaurach mit selbst kreierten Bilderrahmen oder Stoffrucksäcken. Fotos: Claudia Wolter, Gleichstellungsstelle/LRA