Wärmepumpen-Spaziergang Höchstadt

Um 14 Uhr am Kreisel am Ende des Margaretenweges (Höhe Hausnummern 17-20), in Höchstadt.
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
w_rmepumpen-spaziergang_h_chstadt.png

Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpe Wärmepumpen-Spaziergang am 5. April in Höchstadt a.d. Aisch

Die Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmepumpe wird für immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zu einer attraktiven Alternative zur herkömmlichen Öl- oder Gasheizung. Bei der Planung stellen sich jedoch häufig Fragen zu Technik, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten. Zudem gibt es immer noch viele Mythen zur Umsetzbarkeit im Altbau. Um praktische Informationen aus erster Hand zu erhalten, laden das Energieteam Höchstadt und das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes am Samstag, den 5. April, zu einem Wärmepumpen-Spaziergang nach Höchstadt ein. Hierbei teilen Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer von Bestandsgebäuden ihre Erfahrungen mit der Anschaffung, Technik und dem Betrieb ihrer eigenen Wärmepumpe. Energieberater Uwe Neumann begleitet den Spaziergang und steht bei technischen Fragen zur Verfügung. Der Rundgang beginnt um 14 Uhr am Kreisel am Ende des Margaretenweges (Höhe Hausnummern 17-20), in Höchstadt. Wettergerechte Kleidung ist empfehlenswert, die Strecke beträgt etwa 1,5 km.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Fragen sind bitte per E-Mail an Luisa.Pscherer@erlangen-hoechstadt.de zu richten.