Ausländeramt

Ab Mai 2025: Nur noch digitale Passfotos für amtliche Dokumente
Ausländeramt in den Osterferien kurzzeitig geschlossen
Ab Mai dürfen nur noch digitale, verschlüsselt übermittelte Passfotos für amtliche Dokumente wie Personalausweise, Reisepässe und Aufenthaltstitel verwendet werden. Mit dieser bundesweiten Gesetzesänderung will das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Sicherheit und Qualität biometrischer Passfotos erhöhen und Missbrauch vorbeugen. Auch das Landratsamt Erlangen-Höchstadt bereitet sich derzeit intensiv auf diese Umstellung vor. Daher hat die Ausländerbehörde vom 22. April bis 25. April 2025 geschlossen. Telefonisch ist das Ausländeramt weiterhin erreichbar. Ab Montag, 28. April hat das Ausländeramt wieder wie gewohnt geöffnet.
Häufige Fragen
Nur registrierte Fotografen oder zertifizierte Dienstleister dürfen ein digitales Passfoto erstellen. Derzeit haben drei Dienstleister, darunter die Drogeriekette dm und der Fotofachverband RingFoto, die notwendige Zertifizierung beantragt.
Der Dienstleister überträgt die Bilder direkt verschlüsselt in eine sichere Cloud. Sie bekommen einen QR-Code, den Sie unserer Ausländerbehörde vorlegen. Dieser Code ermöglicht es uns, sicher auf das Foto zuzugreifen.
Ja, ein Fotoautomat ist im Landratsamt geplant. Er sollausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Verfügung stehen, die einen Antragstermin in der Ausländerbehörde wahrnehmen. Ein konkreter Liefertermin von Seiten der Bundesdruckerei steht jedoch noch aus.
+++ Kontaktformular für aus der Ukraine Geflüchtete +++
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Situation dauern die Bearbeitungszeiten momentan länger. Wir bearbeiten die Vorgänge nach Eingangsdatum. Bitte fragen Sie nicht nach, wie lange die Bearbeitung noch dauert. Leider können wir Rückfragen derzeit nicht beantworten.
Hier können Sie Verpflichtungserklärungen online beantragen!
Das Sachgebiet Ausländer-, Staatsangehörigkeits- und Personenwesen hat vielfältige Aufgaben und hilft Ihnen bei folgenden Fragen:
Im Bereich des Ausländerwesens sind wir u. a. dafür zuständig, Aufenthaltstitel zu erteilen. Allgemein beraten wir über die Möglichkeiten des ausländerrechtlichen Aufenthalts in Deutschland. Daneben kann man bei uns Verpflichtungserklärungen erhalten, um ausländische Gäste einzuladen, die für einen Kurzaufenthalt nach Deutschland kommen wollen und dafür bei der deutschen Auslandsvertretung ein Visum beantragen müssen.
Im Bereich Staatsangehörigkeitswesen können Sie bei uns u. a. die Einbürgerung beantragen. Wir beraten Sie, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben können. Auch zu sonstigen Fragen zur deutschen Staatsangehörigkeit können Sie sich an uns wenden.
Im Bereich des Standesamtswesens sind wir Ansprechpartner der Gemeinden und Städte im Landkreis und unterstützen die Standesbeamten vor Ort bei ihrer täglichen Arbeit.
Ausländeramt
Mo, Fr 07:30 – 12:00 Uhr, Di 14-16 Uhr und Do 14:00 – 17:30 Uhr ohne Termin
Mittwochs mit Termin
Verpflichtungserklärung: Online beantragen oder persönlich vor Ort nur mit vorheriger Terminvereinbarung.
Einbürgerung & Staatsangehörigkeit: mit Termin
Termine unter auslaenderamt@erlangen-hoechstadt.de oder per Telefon bei Ihrem Ansprechpartner.
Postanschrift
Postfach 2520, 91013 Erlangen
Aufgabenbereiche
- Arbeitserlaubnis erteilen (auch Praktika und Ausbildung)
- Arbeitsgenehmigung
- Aufenthaltsbeendigung
- Beratungsangebot für ausländische Bürger/innen
- Blue Card
- Brexit
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Einladung ausländischer Gäste (Verpflichtungserklärung)
- Elektronischer Aufenthaltstitel
- Elektronischen Aufenthaltstitel abholen
- Familiennachzug
- Freizügigkeitsbescheinigung
- Integrationskurs
Das können Sie auch online machen:
- Antrag auf Entlassung aus der deutschen Staatsangehörigkeit (Landratsamt Erlangen-Höchstadt)
- Antrag auf Genehmigung der Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit (Landratsamt Erlangen-Höchstadt)
- Aufenthaltsanzeige für britische Staatsangehörige (Landratsamt Erlangen-Höchstadt)
- Aufenthaltstitel für Fachkräfte zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung (Landratsamt Erlangen-Höchstadt)
- Erklärung des Verzichts auf die deutsche Staatsangehörigkeit (Landratsamt Erlangen-Höchstadt)
- Feststellung des Bestehens bzw. Nicht-Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit (Landratsamt Erlangen-Höchstadt)
- Aufenthaltserlaubnis für Menschen aus der Ukraine elektronisch beantragen
- Digitale Einreiseanmeldung
- Einbürgerung - Quick-Check
- Erfassung lokale Hilfsangebote "Ukraine"
- Europäischer Berufsausweis - Online-Beantragung