Angebote für aktive Senioren

Informationen über die vielfältigen Aktivitäten, die in den Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises angeboten werden, finden Sie (sofern uns mitgeteilt) im Veranstaltungskalender des Landkreises. Darüber hinaus bitten wir Sie, sich bei Ihren jeweiligen Gemeindeverwaltungen oder Seniorenbeiräten vor Ort zu erkundigen. Daneben bietet auch der Landkreis interessante Angebote.

 

Veranstaltungsreihe Leben mit Demenz in Stadt und Land

Werden bekanntgegeben.

Im Rahmen verschiedener Angebote (Vorträge, Ausstellungen etc.) erhalten pflegende Angehörige und Betroffene praxisnahe Informationen und Hilfestellungen zum Thema Demenz.

Aktionswoche "Zu Hause Daheim" 2024

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt beteiligte sich erneut an der vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales ausgerichteten Aktionswoche zum selbstbestimmten Wohnen im Alter. Bayernweit unterstützten in der Zeit vom 27. April bis 5. Mai 2024 verschiedenste Akteure wie Kommunen oder soziale Organisationen die Initiative. Im Landkreis Erlangen-Höchstadt gab die ehrenamtliche Wohnberatung des Landkreises Tipps zum Umgang mit Immobilien im Alter sowie für einen pflegeleichten Garten.

Unter dem Titel „Immobilie im Alter - was tun? Behalten, Teilverkauf oder Verkauf?“ zeigte Christoph Volkmar, Architekt im Ruhestand, Gestaltungsaspekte auf, die bei der Entscheidung über den Umgang mit der Immobilie im Alter relevant sind. Im Rahmen eines weiteren Vortrages mit dem Titel „Wie wird mein Garten pflegeleichter?“ gab Architektin Elisabeth Somper wertvolle Tipps, wie der Garten trotz zunehmenden Alters oder körperlichen Einschränkungen weiterhin ein Ort der Freude bleiben kann.

Die nächste Aktionswoche wird voraussichtlich im Jahr 2026 stattfinden.

Aktionswoche Zu Hause daheim Senioren | Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (bayern.de)

Donnerstag, 02.05.2024 um 10 Uhr
im Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer zu Lebzeiten, oft auch gemeinsam mit den künftigen Erben. Christoph Volkmar, Architekt i.R., ehrenamtlicher Wohnberater des Landkreises Erlangen-Höchstadt, zeigt im Vortrag Gestaltungsaspekte auf, wie es gelingen kann, individuell die richtige Entscheidung zu treffen

Freitag, 03.05.2024 um 10 Uhr
im Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Das „grüne Wohnzimmer“ ist beliebt. Was aber tun, wenn uns der Garten buchstäblich über den Kopf wächst und sich Gartenlust in Gartenfrust verwandelt? Frau Elisabeth Somper, Architektin und ehrenamtliche Wohnberaterin des Landkreises Erlangen-Höchstadt, gibt in ihrem Vortrag wertvolle Tipps, wie Sie die Freuden des Gärtnerlebens trotz Alter oder körperlicher Einschränkung weiterhin genießen können.

Seniorenfasching

Nächster Termin: Wird bekannt gegeben

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

 

Ehrenamtliches Engagement in ERH

Weitere Informationen finden Sie hier.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Ansprechpartnerin

Name Telefon Telefax Zimmer
Meyer, Brigitte
Seniorenbeauftragte
09131 803 1331 09131 803 491331 1.33 - 1. OG