STADTRADELN 2024

STADTRADELN 2024

  •  2.707 aktive Radelnde
  • 232 Teams
  • 613.399 geradelte Kilometer - im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 81.000 km mehr
  • 40.430 Fahrten
  • 102 t CO2-Vermeidung - im Vergleich zum Vorjahr sind das 16 Tonnen CO2 mehr
  • Momentan liegt der Landkreis bayernweit auf Platz 1 im Ranking, allerdings läuft das STADTRADELN noch bis September 2024 und noch nicht alle in Bayern angemeldeten Kommunen haben die Aktion durchgeführt.

 

Teamsieger auf Landkreisebene:

1.    Staatl. Realschule Herzogenaurach, 18.975 geradelte km, 3.150 kg CO2-Vermeidung, 142 Radelnde

2.    ASV Niederndorf, 16.759 geradelte km, 2.782 kg CO2-Vermeidung, 57 Radelnde

3.    ProLeiT, 16.672 geradelte km, 2.767 kg CO2-Vermeidung, 103 Radelnde

4.    RSC Adelsdorf, 15.587 geradelte km, 2.587 kg CO2-Vermeidung, 32 Radelnde

 

Spitzenreiter auf Gemeindeebene:

1.    Stadt Herzogenaurach, 137.307 geradelte km, 27 Teams

2.    Röttenbach, 68.288 geradelte km, 20 Teams

3.    Stadt Höchstadt, 59.545 geradelte km, 28 Teams

4.    Markt Eckental, 51.193 geradelte km, 24 Teams

 

Spitzenreiter nach geradelten km pro Einwohner:

1.    Röttenbach, 14,19 geradelte km / EW

2.    Großenseebach, 8,84 geradelte km / EW

3.    Möhrendorf, 8,80 geradelte km / EW

4.    Baiersdorf, 5,89 geradelte km / EW

 

 

Sonderwettbewerb „Schulradeln“

Spitzenreiter auf Landkreisebene:

1.    Staatl. Realschule Herzogenaurach, 18.975 geradelte km, 142 Radelnde

2.    Gymnasium Herzogenaurach, 12.414 geradelte km, 92 Radelnde

3.    Gymnasium Eckental, 7.399 geradelte km, 56 Radelnde

4.    Mittelschule Baiersdorf, 6.763 geradelte km, 26 Radelnde

 

Spitzenreiter nach km pro Kopf:

1.    Mittelschule Baiersdorf, 260,1 km / Kopf

2.    Mittelschule Herzogenaurach, 177,5 km / Kopf

3.    Gymnasium Herzogenaurach, 134,9 km / Kopf

4.    Staatl. Realschule Herzogenaurach, 133,6 km / Kopf

Hier geht es direkt zum Fotowettbewerb

Radfahren ist aktiver Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt nimmt vom 01.05. bis 21.05.2024 auch am diesjährigen STADTRADELN teil.

In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen.

Bei diesem Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Wege berufliche und privat klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück zu legen. 
Der tägliche Arbeitsweg eignet sich sehr gut als Trainingsstrecke für den täglichen Ausgleich.

Bei längeren Pendelstrecken lässt sich das Rad auch mit dem ÖPNV -Angebot sinnvoll kombinieren. Der Weg zur Arbeit kann beispielsweise in den Etappen von der Wohnung bis zur Bushaltestelle auf die unterschiedlichen Verkehrsträger aufgeteilt werden. Außerdem können mit diesem nachhaltigen Mobilitätsverhalten ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz (Luft, Klima, Lärm) geleistet und die anfallenden Mobilitätskosten gesenkt werden

Informationen zum Alltagsradverkehrskonzept finden Sie hier.

 

Mitradeln für die eigene Kommune oder den ganzen Landkreis

Sie können für die eigene Kommune oder den gesamten Landkreis Erlangen-Höchstadt in verschiedenen Teams antreten. Schließen Sie sich einem der vorhandenen Teams an oder gründen Sie ein eigenes STADTRADELN-Team. Diese 19 Landkreisgemeinden beteiligen sich: Adelsdorf, Aurachtal, Baiersdorf, Bubenreuth, Buckenhof, Eckental, Großenseebach, Heroldsberg, Herzogenaurach, Heßdorf, Höchstadt a. d Aisch, Kalchreuth, Lonnerstadt, Marloffstein, Möhrendorf, Röttenbach, Spardorf, Uttenreuth, Markt Weisendorf.

 

Anmeldung – einfach auch per STADTRADELN-App

Machen Sie mit!

In wenigen Schritten können Sie sich für das STADTRADELN registrieren:

1.       www.stadtradeln.de https://www.stadtradeln.de/app .

2.       Wählen Sie Bayern als Bundesland aus und entscheiden Sie sich für Ihre Kommune.

3.       Ihre Heimatgemeinde ist nicht dabei? Kein Problem, Sie können auch für den Landkreis Erlangen-Höchstadt radeln.

4.     Schließen Sie sich einem der vorhandenen Teams an oder gründen Sie ein eigenes.

5.   Ergänzen Sie Ihre Nutzerdaten und schließen Sie die Registrierung ab.

 

Veranstaltungen der teilnehmenden Gemeinden im STADTRADELN-Aktionszeitraum

Im Veranstaltungskalender des Landkreises unter der Kategorie STADTRADELN finden Sie alle aktuellen Informationen zu den stattfindenden Veranstaltungen.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender. Hinweis: Wählen Sie bitte den Filter "STADTRADELN" aus.